Sehstation Bonn

Die SEHSTATION BONN stand vom 13. August 2009 bis zum 4. September 2009 auf der Hofgartenwiese Bonn. Unser damaliges Team bestehend aus Studierenden der Soziologie und den Teamleiterinnen PD Dr. Kornelia Hahn und Kathrin Rosi Würtz, M.A. vom Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Abteilung Soziologie.

„Die Kampagne SEHEN LERNEN ist im Jahr 2008 als landesweite Baukultur­kampagne vom Europäischen Haus der Stadtkultur entwickelt worden, um die Öffentlichkeit für ihre gebaute Umwelt zu sensibilisieren, einen gedanklichen Austausch anzuregen und für Baukultur zu werben.“

baukultur.nrw/projekte/die-kampagne-sehen-lernen
Flyer mit Veranstaltungshinweisen zur SEHSTATION BONN 2009

Projektbeschreibung aus dem Infoflyer der SEHSTATION BONN

WAS SIEHST DU HIER? Das Team „Visuelle Sozialforschung“ der Universität Bonn untersucht den Bonner Hofgarten als Raum des öffentlichen Alltagslebens und bezieht die SEHSTATION in ihre Forschung mit ein. Hier steht das individuelle Seherlebnis im Vordergrund:

  • Welche Einblicke in den Hofgarten ergeben sich für Sie als Besucher der SEHSTATION?
  • Was sehen Sie beim Blick aus der SEHSTATION?
  • Wie nehmen Sie ganz persönlich den Hofgarten und das Treiben auf der Hofgartenwiese wahr?
  • Was sind Ihre Beweggründe, hierher zu kommen?

Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie von Studentinnen und Studenten aus den kulturwissenschaftlichen Fächern, die das Projekt praktisch unterstützen, zu Ihrem Erlebnis SEHSTATION befragt werden. Die Ergebnisse dieser – selbstverständlich anonymen – Befragung werden auf der Website www.hofgartenwiese.de bekannt gegeben.

Hier stehen bald weitere Infos zum Projekt!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner